
Beschreibung
Die MACD Triple Daytrading Strategie vereint drei verschiedene Zeiteinheiten. Dabei dienen die größeren Zeiteinheiten im 1 und 4 Stunden Chart als Trendfilter und der niedrigere im 15 Minuten Chart als Signalgeber.
Märkte und Zeiteinheiten
Märkte: Indizes (DAX, Dow Jones, S&P), Rohstoffe
Zeiteinheit: M15, H1, H4
Kategorie: Daytrading, Trendfolge
Kauf- und Verkaufsignale
Einstieg Long (kauf):
- Der MACD in den übergeordneten Zeiteinheiten muss positiv sein: Der schnelle MACD (12) hat den langsamen MACD (26) in der Zeiteinheit H1 UND H4 nach oben geschnitten.
- Schneidet nun der schnelle MACD (12) den langsamen (26) in der Zeiteinheit M15 auch nach oben, so wird eine Long-Position eröffnet.
Einstieg Short (verkauf):
- Der MACD in den übergeordneten Zeiteinheiten muss negativ sein: Der schnelle MACD (12) hat den langsamen MACD (26) in der Zeiteinheit H1 UND H4 nach unten geschnitten.
- Schneidet nun der schnelle MACD (12) den langsamen (26) in der Zeiteinheit M15 auch nach unten, so wird eine Short-Position eröffnet.
TakeProfit (TP): Der TakeProfit wird mit einem Abstand von 1,5 % vom Einstiegskurs gesetzt. Ist der Einstiegskurs bei einer Long-Position z. B. bei 10.000, so liegt der Take Profit bei 10.150.
StopLoss (SL): Der StopLoss wird mit einem Abstand von 0,5 % vom Einstiegskurs gesetzt. Ist der Einstiegskurs bei einer Long-Position z. B. bei 10.000, so liegt der StopLoss bei 9.950.
Schließen der Position: Ausschließlich über den TakeProfit oder StopLoss.
Indikatoren und Chart
- Moving Average Convergence Divergence (MACD) – Wert: 12,26,9
Sonstige Kriterien
- Es werden nur Signale im Zeitfenster zwischen 08:00 Uhr und 21:30 umgesetzt.
- Ist der H4 MACD Positiv und der H1 MACD negativ oder umgekehrt, so wird keine Position eröffnet.
Beispiel
Hat dir dieser Beitrag gefallen?